Kirchl. Verbände
|
||||
|
KLJB - Katholische Landjugendbewegung in Reischach und Endlkirchengemischte Gruppen, Eintrittsalter 15 Jah
1. Vorsitzender: Lukas Heuwieser 2. Vorsitzende: Sarah-Marie Niesner 3. Vorsitzender: Stefan Mehlstäubl Kassiererin: Verena Holzmann Schriftführerin: Viktoria Heuwieser Beisitzer: Fabian Prinz und Florian Fahböck.
Aktivitäten: regelmäßige Treffen im Gruppenraum im Pfarrheim Gestaltung von Jugendgottesdiensten und Anbetungsstunden Landjugendtag mit Jugendspielen und Weinfest am Pfarrheim Besuch von Landjugendtagen und Bällen in der Umgebung Verkauf von Gebäck beim Leonhardiumritt in Steinhausen Einkehrtag im Advent
zur Internetseite der Katholischen Landjugendbewegung einfach auf das Logo klicken! |
|||
|
||||
![]() |
KirchenchorChorleiterin: Veronika Marstaller |
|||
|
||||
|
||||
|
KinderchorLeitung: Lisa Stadler |
|||
|
||||
![]() |
KDFB - Katholischer Deutscher Frauenbund1. Vorsitzende: Rosmarie Kaiser Kassenprüferinnen: Christa Maier, Annemarie Stockner Landfrauenbeauftragte: Christine Maier Verbraucherservice: Marianne Hinterwinkler
Aktivitäten: Faschingskranzl Faschingsball Weltgebetstag Kreuzwegandacht Maiandacht Ausflug Bibelweg Grillfest Oktoberrosenkranz Adventsbasar für Adventskränze und Gestecke Einkehrtag im Advent regelmäßige Treffen von alleinstehenden Frauen und Witwen regelmäßiger Stammtisch im Gasthaus Berger
zur Internetseite der Katholischen Deutschen Frauenbunds einfach auf das Logo klicken! |
|||
|
||||
![]() |
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung1. Vorsitzende: Angela Wienzl
Aktivitäten: Winterwanderung Jahresamt mit Hauptversammlung Faschingskegeln Bildungsabende Sonnwendfeier Flohmarkt Bergmesse Adventfeier Jahresessen der Geburtstagsjubilare Osterbasteln Maiwanderung Teilnahme am Erntefest
zur Internetseite der Katholischen Arbeitnehmerbewegung einfach auf das Logo klicken! |
|||
|
||||
![]() |
MC-Marianische MännerkongregationVorsitzender: Konrad Sigrüner-Kasböck stellvertr. Obmann: Dr. Josef Brunner Kassier: Christian Weiherer Schriftführer: Benjamin Auer Kassenprüfer: Johann Vorbuchner und Hubert Kleinillenberger
Aktivitäten:
Einkehrtag in Altötting Jahramt mit Konvent Frühjahrshauptfest in Altötting Maiandacht mit Kovent Jahresausflug Herbsthauptfest in Altötting Oktoberrosenkranz mit Konvent Einkehrtag im Advent
zur Internetseite der Marianischen Männerkongregation Altötting einfach auf das Logo klicken! |
|||
|
||||
Eltern-Kind-Gruppe
Die Eltern-Kind-Gruppe Reischach ist eine Untergruppe des Katholischen Frauenbunds Reischach und für Kinder ab dem Baby- bis zum Kindergartenalter gedacht. Sie ist im Schulgebäude Reischach im 2. Stock beheimatet und mit Materialien und Spielen ausgestattet, die dieser Altersgruppe gerecht werden. Grundsätzlich ist hier für jedes Kind auch ein Elternteil anwesend, die Verantwortung für die Kinder liegt vollständig im Bereich der Eltern.
Zusammenkünfte sind montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr (9:00 - 9:30 Uhr Ankunftszeit, Programm 9:30 - 11:00 Uhr)
Adresse : Aushofener Straße 4
Zugang über die Außentreppe in Richtung Fußballplatz
Gruppe Igel Leitung: Michaela Hofbauer (Tel. 08670 9854388) und Manuela Kammergruber (Tel. 0171 2183946) immer montags 9:00 - 11:00 Uhr
Die Igelgruppe hat noch Plätze frei für Kinder ab 6 Monate. Bitte bei der Gruppenleitung melden!
Gruppe Eulen Katja Lamprecht (Tel. 0173 2969593 und 08670 1027) und Nadja Gottanka (Tel. 0157 56661394) und Anna Steinweber (Tel. 0172 8740012) immer mittwochs 9:00 - 11:00 Uhr
Gruppe Füchse Veronika Rauschecker (Tel. 0151 67119665), Sabine Hansbauer (Tel. 0160 93862338) und Anna Wimmer (Tel. 0160 95993982)
immer donnerstags 9:00 - 11:00 Uhr
Neuinteressenten können sich telefonisch bei den jeweiligen Gruppenleitungen anmelden. Gerne können Mütter mit ihren Kindern im Alter von 6 Monaten bis 4 Jahren zu uns kommen. Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für 1 Kind 5,00 €, für 2 Kinder 7,50 €.
Neue Mitglieder sind jederzeit gerne willkommen!
Hier geht's zum Programm der Eltern-Kind-Gruppe für 2023/2024! |
||||
|
||||
![]() |
Sebastiani-Bruderschaft Endlkirchen1. Vorsitzende: Maria Werkstetter 2. Vorsitzender: Martin Peterbauer Kassier: Heinrich Freibuchner Schriftführerin: Irmengard Stockner Kassenprüfer: Hans Köpf
Die Aufgabe und der eigentlich Sinn und Zweck der Sebastianibruderschaft Endlkirchen ist: mit Gottes Hilfe und Fürbitte des hl. Sebastian ein gottgefälliges Leben zu führen, sich für Gott und die Zierde seines Hauses einzusetzen und den Mitmenschen durch leibliche und geistige Werke der Barmherzigkeit in Not, Krankheit und Lebensgefahr durch Gebet und praktische Hilfe beizustehen, um schließlich auch selbst einmal nach dem Hinscheiden aus dieser Welt die ewige Seligkeit im Himmel zu erlangen. Dazu möge jedes Mitglied alle Sonn- und Feiertage dem Gottesdienst beiwohnen und wenigstens einmal in der Woche für die Erlösung der armen Seelen im Fegfeuer beten.
Für jedes verstorbene Mitglied wird eine hl. Seelenmesse gefeiert, die von Mitgliedern der Bruderschaft mit Gebet und Gesang begleitet wird. |
|||
|
||||
![]() |
SeniorenclubVorsitzende Regina Lamprecht 14-tägige Treffen im Pfarrheim |
|||
|
||||
|
||||