Träger
|
Katholische Pfarrkirchenstiftung Reischach |
Adresse
|
Kindertagesstätte St. Martin Josef-Straubinger-Weg 13 84571 Reischach Tel. 08670/239 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Leiterin |
Franziska Lehmann |
stv. Leiterin |
Theresa Eglseder
|
|
|
Öffnungszeiten/ Personal
|
Kindergarten
Gruppe Dornröschen
Lisa Bachmeier (Erzieherin, Gruppenleiterin)
Elisabeth Reiter (Kinderpflegerin)
Christl Vorbuchner (Erzieherin)
Franziska Lehmann (Erzieherin/Leiterin)
|
|
Gruppe Schneewittchen
Gerlinde Seibl (Erzieherin, Gruppenleiterin)
Monika Obereisenbuchner (Kinderpflegerin)
|
|
Gruppe Frau Holle
Cäcilia Reiter (Erzieherin, Gruppenleiterin)
Manuela Lackerbauer (Erzieherin, Gruppenleiterin)
Karin Eder (Kinderpflegerin)
Steffi Waitzhofer (Erzieherin)
|
|
Gruppe Froschkönig
Anna Hochhäusl (Erzieherin, Gruppenleiterin)
Lisa Maier (Berufspraktikantin)
|
|
Krippe
Sternengruppe
Theresa Egglseder (Erzieherin, Gruppenleiterin)
Magdalena Werkstetter (Berufspraktikantin)
Bernadette Winterer (Erzieherpraktikantin)
Sonnengruppe
Margit Spielmannleitner (Erzieherin, Gruppenleiterin)
Daniela Straßer (Kinderpflegerin)
Marianne Hinterwinkler (Kinderpflegerin)
|
|
Buchungszeiten sind für die Kinder der Kindertagesstätte von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.30 Uhr, Freitags von 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr möglich.
|
Anmeldung |
Jeweils im Februar/März werden die Anmeldungen für das im September beginnende Kindergartenjahr entgegengenommen.
Für weitere Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
|
Elternbeirat 2020/21
 |
Mitte Oktober traf sich zum ersten Mal der neue Elternbeirat des Kindergartens St. Martin in Reischach zum Start ins neue Kindergartenjahr. Bei der konstituierenden Sitzung wurden zunächst die Ämter besetzt. Kindergartenleiterin Franziska Lehmann beglückwünschte die erneut zur Vorsitzenden gewählte Mirjam Meßner und die neu gewählte 2. Vorsitzende, Carina Vorbuchner, sowie alle Beiräte nach der reibungslosen Aufteilung der Zuständigkeiten und freute sich auf die Zusammenarbeit im kommenden Jahr. Man stehe zwar vor großen Herausforderungen, wolle diese aber mit Kreativität und vereinten Kräften angehen. „Diese Zeit heißt für uns auch, optimistisch in die Zukunft zu schauen und neue Wege zu gehen“, so die Leiterin. Der Elternbeirat könne hier eine hilfreiche und wichtige Rolle einnehmen. „Wir werden in jedem Fall alles daransetzen, den Kindern trotz der widrigen Umstände ein schönes Kindergartenjahr zu bereiten. Und zwar so gut es eben geht“, zeigt sich Mirjam Meßner überzeugt. Nach Besprechung der ersten Projekte galt ihr besonderer und ausdrücklicher Dank den ausgeschiedenen Mitgliedern Kathrin Winzl, Peter Steinhöfer und Susanne Steinberger, die jahrelang als Beiräte aktiv waren.
Der neue Elternbeirat: Mirjam Meßner (1. Vorstand), Carina Vorbuchner (2. Vorstand), Katharina Gollner (1. Schriftführerin), Alex Leitner (2. Schriftführer), Sascha Stenzl (1. Kassier), Thomas Seidl (2. Kassier), Stephanie Lambert, Alexandra Heilmeier, Viktoria Bößenroth (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Katrin Zanklmaier, Alexandra Lichtenwimmer, Alexandra Kammergruber, Sandra Huber und Michael Waldner (Beisitzer).
(zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken!)
|
Das Kind |
Jedes Kind ist einzigartig in seiner Persönlichkeit. Es bringt vielerlei Fähigkeiten und Wissensdurst mit. Als Erzieher wollen wir auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen und Begleiter sein, Freiräume und Anregungen zur positiven Entwicklung des Kindes bieten.
|
Zielsetzungen |
Schwerpunkt unseres Kindergartens ist die Erziehung zu einem christlichen Weltbild. Kinder anderer Religionen finden bei uns Platz.
Das Kind soll ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln, seine Kenntnisse und Fertigkeiten erweitern, seine Grenzen kennen lernen und selbständig werden. Von Bedeutung ist die Entwicklung zu sozialer karitativer Verantwortung für die Mit- und Umwelt. Dazu gehören:
- die Fähigkeit, Kontakt und Beziehung zu anderen Kindern und Erwachsenen aufzunehmen
- Konflikte lösen zu lernen
- Integration in das Gemeinschaftsleben
- eigene Bedürfnisse zu äußern und Frustrationen aushalten zu lernen
- einen liebevollen, achtsamen Umgang mit der Natur und Umwelt zu pflegen
- ganzheitliche, religiöse Erziehung
- Förderung von Sprache, kognitiver und motorischer Entwicklung
- sachgerechter Umgang mit Spiel- und Beschäftigungsmaterial
- Freude bei Spiel- und Lernprozessen
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten
- richtiges Verhalten im Straßenverkehr
- die kreative Beschäftigung mit verschiedenen Materialien
- konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern zum Wohle des Kindes
Im Rahmen unserer pädagogischen Arbeit beschäftigen wir uns mit dem Jahreslauf und verschiedenen anderen Themen. Hierzu werden verschiedene Aktionen und Projekte mit den Kindern durchgeführt. Jahreszeiten und religiöse Feste beziehen wir in unsere Arbeit mit ein.
Wir pflegen Kontakte mit Schulen und Fördereinrichtungen.
Eltern haben die Möglichkeit, sich aktiv am Kindergartengeschehen zu beteiligen, z. B. als Mitglied im Elternbeirat, bei Projekten, Kindergartenfesten und Elterninitiativen.
Unsere Konzeption kann im Kindergarten eingesehen werden.
|